Hupfer Münsterlandgabel 2015

Die Platzierungen:

Köche:

1. Platz: Jenny Wachtarczyk ( Sportschloss Velen )
2. Platz: Marco Huesmann ( Hotel Restaurant Verst, Gronau )
3. Platz: Christopher Taubert ( Stadthotel Münster )

Refas:

1. Platz: Frederieke Kalle ( Hof Grothues-Potthoff, Senden )
2. Platz: Christoph Tastove ( Restaurant In de witte Schwan, Coesfeld )
3. Platz: Christoph Puffke ( Gasthaus Stevertal, Nottuln )

Hofas:

1. Platz: Elena Siebelt ( Hotel Residenz Bocholt )
2. Platz: Hanna Wilden ( Romatikhotel Hof zur Linde, Münster )
3. Platz: Maria Barenbrügge ( Landhotel Hermannshöhe, Legden )


Bilder gibt es hier!

Kochkunst Challange

die sieben besten Nachwuchsköche des KCM trafen sich dieses Jahr in Reken, um sich in der Kunst des Kochens zu messen. Der Benediktushof stellte sich als idealer Austragungsort für die Verleihung des 34 Jugendwettbewerbs des KCM "Hupfer Münsterlandgabel" heraus. Die neu gestaltete und hochmoderne Küche und deren Geräte wurden vielfältig und effektiv genutzt. Zum ersten Mal stellte auch der Benediktushof, ein Köcheteam um am Jugendwettbewerb mitzukochen. Die Aufregung, die Spannung und der Ehrgeiz der jungen Köche waren an diesem Dienstag förmlich zu spüren, als es galt ein vier Gänge Menu für 10 Personen zu kochen. Für den ersten Gang müsste eine Suppeneinlage, Garnitur oder Beigabe aus einem beliebigen Teig hergestellt werden. Im zweiten Gang, der warmen Vorspeise musste eine Maispourlade als Hauptkomponente verarbeitet werden. Für den Hauptgang galt es aus einem Hirschrücken einen Leckerbissen zu machen. Zu guter Letzt war viel Kreativität beim Dessert gefragt. In mindestens zwei Komponenten mussten Birne und Kuverture in der Königsdisziplin verarbeitet werden. Ruhm und Ehre erkämpften sich auch die besten 8 Restaurant und Hotelfachkräfte, in dem sie nicht nur das Essen fachgerecht servierten, sondern auch fachspezifische Aufgaben meisterten.

Bei den Köchen konnte Jenny Wachtarczyk ( Sportschloss Velen ) die hochkarätig besetzte Fachjury mit ihrem Menu als Erstplatzierte überzeugen. Als Zweitplatzierter setzte sich Marco Huesmann ( Hotel Restaurant Verst, Gronau ) durch und den verdienten 3 Platz belegte Christopher Taubert ( Stadthotel Münster ).

Bei den Restaurantfachleuten glänzte Frederieke Kalle ( Hof Grothues-Potthoff, Senden ) als Erstplatzierte, dicht gefolgt von Christoph Tastove ( Restaurant In de witte Schwan, Coesfeld ) und als Drittplatzierter Christoph Puffke ( Gasthaus Stevertal, Nottuln ).

Bei den Hotelfachleuten konnte sich Elena Siebelt ( Hotel Residenz Bocholt ) als Erstplatzierte durchsetzen, Zweite wurde Hanna Wilden ( Romatikhotel Hof zur Linde, Münster ) und Maria Barenbrügge ( Landhotel Hermannshöhe, Legden ) holte Bronze.

Der KCM bedankt sich beim Benediktushof, allen voran bei Küchenchef Oliver Behrendt, den Juroren und natürlich den vielen Helfern vor und hinter den Kulissen für einen sehr gelungenen Jugendwettbewerb, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Der Jugendwettbewerb des KCM fand statt am 03.02.2015.

Austragungsort:

Benediktushof

Kloster 16

48734 Reken

Interview mit der Gewinnerin der Köche Jenny Wachtarczyk

1. Was ist dir besonders schwer bzw. leicht gefallen?

Gute Frage, schwer war auf jeden Fall das Zeitmanagement, grad auch an so einem Tag, da ist alles nochmal anders, egal, wie oft man es übt. Mal sind die Geräte belegt, dann sucht man was, obwohl es einem vor der Nase liegt usw.. Wirklich leicht ist ja nie was im Leben!!
2. Was erhoffst du dir vom Gewinn des Wettbewerbs?

Ganz ehrlich, da hab ich noch nicht drüber nachgedacht, ich bin nicht davon ausgegangen, dass ich gewinne.
3. Wie siehst du deine Chancen beim Achenbach Pokal?

Ich glaub nicht unbedingt an einen Sieg, aber auch nicht, dass ich die Letzte werde. Ich sehe mich im guten Mittelfeld.
4. Wo soll es nach der Ausbildung hingehen?

Das weiß ich schon ziemlich genau, ich werde Ökotrophologie studieren. Ich bleibe dem Kochberuf aber sicher in irgendeiner Form treu, weil mir der Beruf wirklich viel Spaß macht.
5. Wie hat dir der Austragungsort gefallen?

Sehr gut. Die Küche war auf jeden Fall groß genug. Alle Teilnehmer hatten ausreichend Platz zum Kochen. Die Ausstattung war ein Traum. Vom Pakojet bis zum Sous Vide Gerät war alles vorhanden was das Kochherz begehrt. Es gibt nicht viele Küchen,die so gut ausgestattet sind. Ist auf jeden Fall zu empfehlen, den Wettbewerb nochmals im Benediktushof auszutragen.
6. Warst du mit der Jury zufrieden?

Als Siegerin war ich mit der Jury natürlich sehr zufrieden. Doofe Frage. Aber ernsthaft, die Jurymitglieder waren hilfsbereit, wirkten jederzeit Herr der Lage und waren vor allem kompetent.
7. Was hat dich bewogen, Koch zu werden?

Nach dem Abi wusste ich nicht genau, was ich machen sollte. Studieren oder Ausbildung? Mein Bruder, der ebenfalls im Sportschloss eine Ausbildung zum Koch absolviert, hat mich dann überzeugt, ebenfalls Köchin zu werden.
8. Warst du sehr überrascht, als feststand, dass du die Siegerin bist?

Ja total, da hab ich nicht mit gerechnet. Ein paar der anderen Mitstreiter kannte ich ja und wusste, dass die Konkurrenz sehr groß ist.
9. Hättest du einen deiner Gänge gern selbst gegessen und wenn ja welchen und warum?

Ganz klar das Dessert. Ich steh einfach total auf Schokolade!!!