19. Regionalwettbwerb für Köche und Kochazubis des Münsterlandes"Die Goldene Kartoffel" am 22.04.2012

Die Trophäe des Regionalkochwettbewerbs "Die Goldene Kartoffel" geht auch 2012 nach Münster

Bei wechselndem Wetter gelang den Auszubildenden Katharina Meier und Dieuveil Malonga (2. und 3. Ausbildungsjahr) den Titel "Gourmetkartoffelrestaurant des Münsterlandes" für 2012 ins Mövenpick Hotel Münster, Münster,.zu holen. Ein Jahr lang geht der Titel nach Münster. Den Vorjahressieg konnte das Restaurant Villa Medici und dem Cafe Kleimann, beide Münster, mit Leroy Brodner und Alexander Brechler nicht wiederholen und sie landeten hinter den Mitbewerbern vom Dorf Münsterland, Legden, mit Natalya Schonlau und Andre Timmer auf Platz drei.

Dieses Jahr meinte es das Wetter mit Heiden launisch, alles erlebte man am "Maibökendag", dem hiesigen Werbetag der Gemeinde, von Regen über Hagel bis öSonne und kalt war es. Wieder startete ein hervorragend Kochwettbewerb für die elf jungen, teilnehmenden Leute. In einem Zelt-Kochstudio, platziert vor dem zukünftigen Ärztehaus von Heiden, durften die jungen Kochazubis bzw. Kochgehilfinnen innerhalb von 120 Minuten für 20 Personen jeweils eine Vorspeise und einen Hauptgang von der Kartoffel erstellen. Nebenan ein Zelt-Restaurant in einer besonderen Location und mit eigenwilligem Flair.

Mit der Vorspeise "Himmel und Erde-Törtchen auf moderne Art, Kartoffelsüppchen, frittiertem Chorizonbällchendem , gesetzt auf eienm Streifen von Schwarzem Seesam glich sofort dieses Gericht einem Gemälde" und mit dem Hauptgang "Poularden-Macaire-Chateaux an einem Erbsenpürree mit Karottenrelisch" war das Azubi-Team vom Mövenpick-Hotel-Münster aus Münster mit Katharina Meier und Dieuveil Malonga , 2./3. Ausbildungsjahr, erfolgreich.

Das Azubi-Team mit Natalya Schonlau (2. Jahr) und Andre Timmer (3. Jahr), beide vom Welcome Hotel Dorf Münsterland, Legden), landeten auf Platz zwei.

Dritter wurden der jetzige Konditor-Auszubildender Alexander Brechler, Cafe Kleimann, und Leroy Brodner, 3. Ausbidlungsjahr, Restaurant Villa Medici, aus Münster.

Auf den undankbaren 4. Plätzen landeten das Team Salz und Pfeffer Catering (UKM-Münster) mit Sabrina Raatgert und Andre Tennigkeit, und Tobias Bröker (3. Ausbildungsjahr) mit Luca Pizzone (2. Jahr)vom SportSchloss Velen in Velen, ebenso wie die Einzelteilnehmer Marvin Schermutzki (Hotel Deitmer, Rhede).

Den Ehrenpreis des Fördervereins des bklm für das originellste Gericht errang das Catering-Team Salz & Pfeffer des UKM mit Sabrina Raatgert und Andre Tennigkeit für ihrer Vorspeise "Süßkartoffel-Windbeutel, gefüllt mit Kartoffeldip, Feldsalat an Chili-Kartoffel-Viaigrette auf Chicoree-Kartoffel mit lila Kartoffelchip".

Elf junge Ausgelernte und Auszubildende aus dem gesamten Münsterland kochten um die Ehre für ihren Betrieb, sich als "Gourmet-Kartoffelrestaurant des Münsterlandes 2012" bezeichnen zu können.
Die Jury, besetzt mit dem Prüfungsausschußvorsitzendem der Köche-Kommission Coesfeld/Ahaus, Norbert Konsorsky, ehemals WestLB-Küchenchef, und den Organisatoren Philipp Lenzen, (Fachlehrer am bklm) und Helmut Osterholt (Abtl. des Gastgewerbes am bklm in Ahaus), hatten es nicht leicht und sahen viele tolle Zubereitungen.

Optische Raffinessen, hohes handwerkliches Geschick, sehr gute Zeitplanung und eine guter Geschmack zeichnet ein Siegerteam aus. "Im Vordergrund muss die Kartoffel und der Geschmack der Speisen stehen auch bei einem Wettbewerb in einem offenen Kochstudio", waren sich die Jurymitglieder einig, "auch wenn die Zeit gerade bei Azubis immer ein Problem ist." Also wer meisterte die Probleme am besten, welches Team hat am besten abgeschmeckt, wer hat das Thema getroffen das musste die Jury entscheiden.

Handwerklich korrekte und schnelle Arbeit galt es zu bewundern, auch wenn es daran zum Teil noch bei den jungen Teams haperte, wobei die gezeigten Leistungen insgesamt gegenüber 2011 steigerten und als zum Teil meisterlich bezeichnet werden müssen.

In Anwesenheit des Organisations-Teams des bklm mit Marlies Formann, Sonja Stein, Philip Lenzen und Helmut Osterholt, den Jurymitgliedern und den Teilnehmern, überreichte Ludger Jacobs, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft der Gemeinde Heiden ,vor dem Koch-Zelt in Heiden die Wandertrophäe "Die Goldene Kartoffel" und die weiteren Preise in Form von Pokalen, Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen sowie Urkunden vor zahlreichem Publikum.
Zudem sponserte zum zweiten Mal die Profi-Messerschmiede Dick den Wettbewerb und prämierte die ersten Drei mit Messergeschenken.

Quelle: wb.bklm-ahaus.de